NEWS

Towerstars Neuzugang Mark Rassell in seiner Lieblingszone. Bild: Kim Enderle
Towerstars Neuzugang Mark Rassell in seiner Lieblingszone. Bild: Kim Enderle

TOWERSTARS BEHALTEN WEISSE TESTSPIEL-WESTE

26. August 2025

Die Ravensburg Towerstars haben am Dienstagabend auch das vierte Spiel der Testspielphase für sich entschieden. Vor 1.022 Zuschauern in der Ravensburger CHG Arena gab es gegen den EHC Winterthur aus der Sky Swiss League einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg.

Bei den Towerstars pausierten erneut Philipp Mass und Nick Latta, dafür stand Ilya Sharipov wieder im Aufgebot – zumindest als Backup für Nico Pertuch. Verstärkt wurde das Team von Coach Bo Subr durch die Lindauer Förderlizenzstürmer Marvin Feigl und Leon Sivic.

Die Towerstars übernahmen von Beginn an die Initiative und erarbeiteten sich durch alle Sturmreihen hinweg vielversprechende Chancen – unter anderem im Powerplay, das sie aufgrund der strengen Regelauslegung der Unparteiischen ausgiebig testen konnten. Während sich Gäste-Keeper David Brodecky über mangelnde Beschäftigung wahrlich nicht beschweren durfte, musste Towerstars-Schlussmann Nico Pertuch nur selten ernsthaft eingreifen. Lange mussten die Zuschauer in der CHG Arena auf den ersten Treffer warten – konkret bis zur 18. Minute. Dann aber brach Matej Mrazek auf halblinker Seite durch und überwand den gegnerischen Keeper mit einem sehenswerten Schuss ins rechte Kreuzeck. Das 1:0 war zugleich der Spielstand nach den ersten 20 Minuten.

In den zweiten Spielabschnitt starteten die Oberschwaben perfekt. Eine Stockschlag-Strafzeit gegen die Eidgenossen nutzte Mark Rassell nach nur 22 Sekunden. Der kanadische Neuzugang fälschte einen Distanzschuss von Robbie Czarnik, direkt vor dem Torraum postiert, noch entscheidend ab. Auch in den Folgeminuten hatten die Towerstars klare spielerische Vorteile, doch die mangelhafte Chancenverwertung verhinderte den möglichen Ausbau der Führung. Drei Strafzeiten ab der 26. Minute brachten die Oberschwaben jedoch deutlich aus dem Rhythmus. Die Gäste aus der Schweiz waren nun klar tonangebend.

In der 30. Minute leitete ein Pfostenschuss eine ganze Flut von Torchancen ein und Nico Pertuch erntete für seine starken Reflexe mehrfach Szenenapplaus. Machtlos war er allerdings in der 39. Minute: Lukas Jung musste nach einem missglückten Klärungsversuch über das Bandenglas wegen Spielverzögerung auf die Strafbank, und das folgende Powerplay nutzte Anthony Staiger mit einer satten Direktabnahme prompt zum 2:1-Anschlusstreffer.

Immerhin retteten die Towerstars ihre knappe Führung in die zweite Pause. Diese bot nicht nur Gelegenheit zur Regeneration, sondern auch zur taktischen Abstimmung. So hatten die Towerstars im Schlussabschnitt wieder klare Vorteile, auch wenn sie ihre Großchancen ungenutzt ließen. Das sorgte auf der Gegenseite natürlich für Spannung, als Gäste-Trainer Markus Studer zwei Minuten vor Ende den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm. Die Towerstars konnten sich der numerischen Unterzahl jedoch erfolgreich erwehren und den vierten Sieg im vierten Testspiel letztlich unter Dach und Fach bringen.

Bereits am Freitag folgt auf eigenem Eis der fünfte Test der Vorbereitungsphase. Dann sind um 20 Uhr die Pioneers Vorarlberg aus Feldkirch zu Gast. Der Club spielt in der länderübergreifenden ICEHL und war schon in den vergangenen zwei Jahren Gegner interessanter Testspiele. Tickets gibt es im Fanshop in der Marktstraße 20, bei den VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie ab 90 Minuten vor Spielbeginn an der Abendkasse.

Bildergalerie vom Spiel