NEWS

Bild: F.Enderle
Bild: F.Enderle

STRAFZEITEN VERHINDERN BESSERES ERGEBNIS

30. August 2023

Auch im dritten Testspiel der Vorbereitung mussten die Ravensburg Towerstars dem Gegner den Sieg überlassen. Sie unterlagen beim Swiss-League-Club GCK Lions mit 2:4.

Die Zuschauer im Kunsteisstadion in Küsnacht sahen von Beginn an eine flotte Partie, die ausgeglichen hin und her wog. Beide Teams hielten sich nicht allzu lange in der neutralen Zone auf und suchten bei ihren Angriffen den schnörkellosen Abschluss. Beide Torhüter waren jedoch auf dem Posten, zudem zeigten sich jeweils die Vorderleute aufmerksam beim Abräumen potenzieller Nachschüsse.

Deutliche Vorteile erspielten sich die Gastgeber knapp drei Minuten vor der ersten Pause. Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Luigi Calce und Enzo Guebey setzte es für beide Akteure eine 5 plus Spieldauerstrafe samt vorzeitige Gang unter die Dusche. Weil der Ravensburger Stürmer nach Ansicht der Unparteiischen die Aktion angezettelt hatte, gingen die Oberschwaben mit einer Unterzahl aus der Aktion heraus. Diese gestalteten die Towerstars lange schadlos, dann allerdings gelang den Eidgenossen doch das 1:0. Marlon Graf brauchte vor dem Torraum nur die Kelle rein halten und Towerstars Torhüter Ilya Sharipov war geschlagen. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Pause.

Im zweiten Spielabschnitt waren knapp fünf Minuten gespielt, da zogen die Towerstars das nächste „Unheil“ an sich. Tim Sezemsky musste wegen eines gefährlichen Beinstellens gleich für fünf Minuten auf die Strafbank, weil Iljya Sharipov den Puck danach über die Glasumrandung beförderte, gab es weitere zwei Minuten obendrauf. Fast vier Minuten wehrten sich die Towerstars stark gegen die teils doppelte Überzahl der Lions, dann aber setzte es doch das 2:0 durch Julian Mettler. Als weitere fünf Minuten später Tim Gorgenländer ebenfalls wegen Beinstellens auf die Strafbank verbannt wurde, schlug die Überzahlformation der Hausherren in Person von Joel Henry zum dritten Mal zu. Dank des sicher nicht unverdienten 3:1 Anschlusstreffers von Lukas Mühlbauer blieben die Towerstars für den Schlussabschnitt in Reichweite.

Der erhoffte Drang auf den nächsten Treffer wurde schon früh im Schlussabschnitt unterbrochen, als Pawel Dronia eine Strafzeit wegen Behinderung aufgebrummt bekam. Zwar wehrte sich diesmal das Team von Coach Gergely Majoross erfolgreich gegen die Lions Überzahl, doch nur wenig später leisteten sich die Towerstars einen Puckverlust in der eigenen Zone und die Gastgeber spielten eine Kombination eiskalt zu Ende – 4:1.

Im weiteren Verlauf des Schlussabschnitts gestalteten die Towerstars die Partie völlig offen und mit einer effektiveren Ausbeute im Abschluss wäre eine spannende Schlussphase sicherlich im Bereich des möglichen gewesen. Zwar gelang den Towerstars durch Matt Alfaro noch der Anschlusstreffer im Powerplay, dieser Treffer war bei noch 30 verbleibenden Sekunden allerdings nur noch Ergebniskosmetik.

Fazit: Durch die Strafzeiten brachten sich die Towerstars leider um ein besseres Ergebnis, denn drei der vier Gegentreffer fielen in numerischer Unterzahl. Auch die ineffektive Verwertung eigener Chancen war wie schon in den vorangegangenen beiden Spielen gegen Feldkirch und Visp ein nicht unerhebliches Manko. Dennoch sahen die mitgereisten Ravensburger Fans ein interessantes Vorbereitungsspiel, bei dem es aus spielerischer Sicht durchaus weitere Fortschritte zu verbuchen gab.

Auch am kommenden Freitag treten die Towerstars zum nächsten Vorbereitungsspiel auswärts an, wenn sie beim Oberliga-Kooperationspartner ECDC Memmingen Indians zu Gast sind. Das erste Heimspiel der neuen Saison steigt dann am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr. Gegner ist das College-Team der kanadischen Universität von Waterloo.